Datum: 23.09.2017, 9 bis 10 Uhr
Chair: Dr. Monika Himmelbauer, Medizinische Universität Wien
Co-chair: Julius Obergassel, Universität Münster
Vortragende Autorinnen und Autoren:
- Stefan Müller (Universitätsklinikum Jena, Deutschland): Formative OSCE-Prüfungen: Warum Studierende nicht daran teilnehmen (Abstract)
- Stefan Wagener (Rupert-Karls-Universität Heidelberg, Deutschland): Warum sind im studentischen kompetenzorientierten Progresstest in jedem Studienjahr etwa 25% der Antworten falsch? (Vortragsfolien, Abstract)
- Dr. Hendrik Friederichs (Deutschland): Selbsteinschätzung von Studierenden anhand von Prüfungsleistungen im Progresstest Medizin (Abstract)
- Milena Goldmann (Georg-August-Universität Göttingen / Universitätsmedizin Göttingen, Deutschland): Key-Feature als formatives Prüfungsformat in der Humanmedizin: Bewusste Reflexion von Falschantworten erhöht die klinische Entscheidungskompetenz (Abstract)
- Beatrice Buss (Berner Fachhochschule, Schweiz): Portfolio as a tool to stimulate physiotherapy students to reflect their learning process: a systematic review (Vortragsfolien, Abstract)